volenqario Logo

volenqario

Sophienberg 20, 95028 Hof
+49689826639
help@volenqario.sbs
Kreativität durch Live-Musikproduktion

Statistiken & Erfolgsmetriken

Konkrete Zahlen aus unserer Live-Musikproduktions-Community zeigen den Fortschritt unserer Lernenden und die Qualität unserer Programme.

847 Aktive Teilnehmer 2025
92% Programm-Abschlussrate
156 Veröffentlichte Tracks
4.8 Durchschnittsbewertung

Was die Zahlen wirklich bedeuten

Diese Statistiken sammeln wir seit 2023 systematisch. Dabei geht es nicht nur um reine Zahlen, sondern um echte Geschichten von Menschen, die ihre musikalischen Fähigkeiten entwickelt haben.

Besonders interessant ist die hohe Abschlussrate von 92%. Das liegt hauptsächlich daran, dass wir flexible Lernzeiten anbieten und niemand unter Zeitdruck steht. Viele brauchen 8-12 Monate für ein vollständiges Programm.

  • Durchschnittliche Lernzeit: 9 Monate pro Programm
  • Beliebteste Tageszeit zum Lernen: 19-22 Uhr
  • Häufigste Herausforderung: Mixing-Techniken
  • Erfolgreichstes Format: Kleine Gruppen (4-6 Personen)

Erkenntnisse aus drei Jahren

Seit 2023 beobachten wir interessante Muster bei unseren Teilnehmern. Diese Einsichten helfen uns, unsere Programme kontinuierlich zu verbessern.

Lernverhalten

67% der Teilnehmer lernen am Abend zwischen 19 und 22 Uhr. Überraschend: Wochenenden sind weniger beliebt für intensive Sessions. Die meisten bevorzugen kurze, regelmäßige Einheiten unter der Woche.

Technische Hürden

Mixing bleibt die größte Herausforderung für 73% unserer Lernenden. Deshalb haben wir 2024 zusätzliche Praxis-Sessions eingeführt. Das Equipment-Setup hingegen bereitet weniger Probleme als früher erwartet.

Community-Effekt

Teilnehmer in aktiven Lerngruppen bleiben 40% länger bei uns. Der Austausch mit anderen motiviert erheblich mehr als Solo-Lernen. Deshalb fördern wir gezielt kleine Gruppen mit ähnlichen Interessen.

Bastian Kellerhoff
Datenanalyst

Unsere Analyse-Methodik

Wir erfassen Daten transparent und mit Einverständnis unserer Teilnehmer. Dabei konzentrieren wir uns auf Lernfortschritte, Engagement und langfristige Zufriedenheit – nicht auf persönliche Informationen.

Alle sechs Monate führen wir ausführliche Gespräche mit Absolventen durch. So verstehen wir, was funktioniert und wo wir uns verbessern können. Diese Offenheit hat uns geholfen, die Programme kontinuierlich anzupassen.

Lernfortschritt

Wöchentliche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten durch Teilnehmer

Engagement

Teilnahme an Sessions, Community-Aktivitäten und Peer-Reviews

Zufriedenheit

Regelmäßige Feedback-Runden und Absolventen-Gespräche

Praxistransfer

Verfolgen von Projekten und Veröffentlichungen nach Abschluss

Tim Rauschenberg
Community Manager