volenqario Logo

volenqario

Sophienberg 20, 95028 Hof
+49689826639
help@volenqario.sbs
Kreativität durch Live-Musikproduktion

Live Musik Produktion Intensivkurs

Verwandle deine musikalischen Ideen in professionelle Live-Performances. Unser praxisorientiertes Lernprogramm bringt dir bei, wie moderne Musikproduktion wirklich funktioniert.

Dein strukturierter Lernweg

Wir haben unseren Kurs in vier aufeinander aufbauende Module unterteilt. Jede Stufe bringt dich näher zu deinem Ziel, eigenständig qualitativ hochwertige Musik zu produzieren und live zu performen.

1

Grundlagen & Studio Setup

Du lernst die technischen Basics kennen – von der Hardware bis zur Software. Wir zeigen dir, wie du dein Home-Studio einrichtest und welche Tools wirklich wichtig sind.

DAW Bedienung Audio Interface Monitoring MIDI Controller
2

Sound Design & Synthese

Hier wird es kreativ. Du entwickelst eigene Sounds und lernst, wie Synthesizer funktionieren. Sampling und Sound-Manipulation stehen ebenfalls auf dem Programm.

Synthesizer Programming Sampling Techniken Audio Bearbeitung Effect Processing
3

Arrangement & Mixing

Jetzt fügst du alles zusammen. Du lernst, wie professionelle Arrangements aufgebaut sind und wie du deine Tracks so mischst, dass sie kraftvoll klingen.

Songstruktur EQ & Kompression Spatial Effects Automation
4

Live Performance

Der finale Schritt: Du bereitest deine Musik für Live-Auftritte vor. Von der technischen Umsetzung bis zur Bühnenperformance – hier wird alles zusammengeführt.

Ableton Live Controller Mapping Set Vorbereitung Performance Techniken

Praxisprojekte unserer Teilnehmer

Diese beiden Projekte zeigen, was in unserem Kurs entstehen kann. Beide Teilnehmer haben unterschiedliche Wege gewählt, aber ähnlich beeindruckende Ergebnisse erzielt.

Elektronik/Ambient

Lenjas atmosphärisches Live-Set

Lenja kam mit klassischem Piano-Background zu uns. Innerhalb von acht Monaten entwickelte sie ein 45-minütiges Live-Set, das organische Instrumente mit elektronischen Elementen verschmilzt.

  • Erfolgreiche Kombination aus Hardware und Software
  • Entwicklung eines einzigartigen Sound-Charakters
  • Aufbau einer zuverlässigen Live-Performance Routine
  • Erste Bookings in lokalen Venues innerhalb von 3 Monaten
Techno/Underground

Mikkos Techno-Produktions-Marathon

Mikko wollte von Anfang an harte Techno-Tracks produzieren. Sein systematischer Ansatz führte zu einem beeindruckenden Portfolio von 12 fertig produzierten Tracks.

  • Konsequenter Workflow vom Idea zu Master
  • Professionelle Mixing-Standards erreicht
  • Eigene Sample-Library mit über 200 Elementen
  • Erste Releases über Online-Label bereits in Planung

Wie wir deinen Fortschritt bewerten

Uns geht es nicht um Noten oder Tests. Stattdessen schauen wir gemeinsam, wo du stehst und was als nächstes dran ist. Jede Woche gibt es konkretes Feedback zu deinen Projekten.

Du arbeitest an echten Tracks, die am Ende des Kurses performance-ready sind. Das ist unser Erfolgsmaßstab.

Track Reviews

Alle zwei Wochen hörst du deine Tracks gemeinsam mit den anderen Teilnehmern durch. Direktes Feedback, konstruktive Kritik, neue Perspektiven.

Technische Checkpoints

Wir überprüfen regelmäßig, ob dein Setup funktioniert und du die Tools optimal nutzt. Individuelle Hilfe bei technischen Problemen.

Live Performance Tests

Schon ab Modul 2 übst du kleine Live-Sessions. Erst vor der Gruppe, später bei unseren monatlichen Showcase-Abenden.

Portfolio Development

Du baust kontinuierlich an einem Portfolio aus fertigen Tracks und Live-Sets. Am Ende hast du Material für erste Bewerbungen.

Nächster Kursstart im Herbst 2025

Unser nächster Intensivkurs startet im September 2025 und läuft über 6 Monate. Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer begrenzt, damit wir individuell arbeiten können.

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Lust auf Musik und Bereitschaft, regelmäßig zu üben.

Kursdaten Herbst 2025

Start: 15. September 2025

Ende: 28. Februar 2026

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Jetzt informieren und anmelden